© Malen-im-Farbenrausch, Malschule Susanne Höffner
Das bin ich
Ein Interview
Als mich Susanne frage, ob ich Lust hätte für Ihre
Webseite in der Rubrik „Das bin Ich“ ein Interview über
Ihren Weg zur Malerei zu schreiben, sagte ich spontan zu.
Wir haben wunderbare Stunden bei diesem Interview
verbracht, sind abgeschweift, haben viel gelacht, sind
aber auch nachdenklich geworden. Nach diesem
Interview stand für mich fest, Susanne ist für mich eine
besondere Künstlerin. Jetzt weiß ich was ich an ihren
Malkursen so liebe. Es ist das Stillen meiner Sehnsucht
nach dem Festhalten einer besonderen Stimmung.
Annett
Wie bist du zum Malen gekommen?
Schon als Kind und später als Jugendliche hatte ich den
Wunsch besondere Stimmungen in einem Bild für immer
festzuhalten. Wie zum Beispiel das Glücklich sein im roten
Klatschmohn.
Interessanter Weise habe ich nie an eine Fotokamera
gedacht, sondern daran, mitten in dieser Umgebung zu
sein, und diese langsam aufzunehmen und zu fühlen.
Dieses ist vielleicht auch der Grund, warum ich lieber mit
dem Fahrrad, oder noch besser zu Fuß unterwegs bin, als
mit dem Auto km abzuspulen.
Meine Eltern trugen schon immer die Liebe zur Kunst in
Bildern in sich. So lernte ich über sie einen bekannten
Maler kennen, der wunderschöne und filigrane Bilder
schuf. Mich faszinierte damals besonders, dass er diese
ausdrucksstarken und sehr detaillierten Werke mit seinen
kräftigen Händen malte. Ich bewunderte den Mann sehr
und war stolz, als er mich für ein kleines, naives Bild
lobte. Dabei sagte er mit einer Stimme, die mir noch
heute in Erinnerung ist: „Du bist auch eine Künstlerin.“
Welche Maltechniken benutzt du?
Die Farben müssen fließen, so wie unser ganzes Leben im
Fluss ist. Deshalb setze ich gerne verschiedene Techniken
und Materialien ein und wende teilweise ungewöhnliche
Methoden an.
Was meinst du mit ungewöhnlichen Methoden?
Ungewöhnliche Methoden beim Malen sind für mich ein
Weg, die Kreativität zu entfesseln und den Prozess noch
intensiver zu erleben. Hier sind einige meiner Ansätze.
Himmel mit den Händen malen: Ich liebe es, den
Himmel mit meinen Händen zu gestalten. Durch direkten
Kontakt mit dem Material – sei es Farbe oder Textur –
entsteht ein besonderer Farbverlauf. Es ist fast so, als
würde ich die Stimmung des Himmels aufnehmen und
auf die Leinwand übertragen.
Experimentieren ohne Hemmungen: Neue Techniken
auszuprobieren, ohne sich von Konventionen
einschränken zu lassen, ist für mich essenziell. Manchmal
entstehen die interessantesten Werke, wenn ich mich
einfach treiben lasse und intuitiv arbeite.
Bewusstsein für das Hier und Jetzt: Beim Malen
versuche ich, im Moment zu sein – die Aufmerksamkeit
auf das Material, die Farben und die Bewegungen zu
lenken. Diese Achtsamkeit hilft mir, mich mit dem
kreativen Prozess zu verbinden.
Inspiration für neue Bilder finde ich an vielen Orten:
Natur und Landschaft: Ich gehe gerne zu Fuß oder mit
dem Fahrrad durch die Natur. Die Schönheit der
Landschaften, die ich dabei erlebe, fließt in meine Kunst
ein.
Erinnerungen: Manchmal reise ich in die Vergangenheit,
erinnere mich an Momente, in denen ich mich besonders
gut gefühlt habe. Diese Erinnerungen inspirieren mich zu
neuen Bildern.
Gespräche und Galeriebesuche: Der Austausch mit
anderen Menschen und der Besuch von Galerien
erweitern meinen Horizont. Neue Techniken und Themen
entdecke ich oft in diesen Gesprächen und Ausstellungen.
Die konstruktive Auseinandersetzung mit meinen
Kursteilnehmern ist ebenfalls ein wichtiger Teil meiner
Weiterentwicklung. Ihre Rückmeldungen und Wünsche
motivieren mich, neue Wege zu gehen und mich ständig
zu verbessern.
Unterscheiden sich Deine Malkurse von anderen
Malkursen?
In meinen Malkursen gibt es einige Unterschiede im
Vergleich zu anderen Kursen. Hier sind einige Aspekte,
die meine Kurse auszeichnen.
Individuelle Wahrnehmung: Jeder Kursteilnehmer
bringt seine eigene Perspektive und Wahrnehmung mit.
Das ist wunderbar, denn es ermöglicht eine vielfältige
Herangehensweise an das Malen. Ich ermutige die
Teilnehmer, ihre individuellen Empfindungen und Ideen
in ihren Bildern auszudrücken.
Anfängerfreundlich: Der Anfang beim Malen ist oft eine
Herausforderung. Manchmal gelingt es nicht sofort so,
wie es sich der Teilnehmer vorgestellt hat. In solchen
Momenten stehe ich zur Seite und gebe praktische Tipps.
Zum Beispiel: “Susanne, wie soll ich das machen? Ich
kann das nicht!” Meine Antwort lautet dann: “Natürlich
kannst du das! Trau dich, die Farbe dicker aufzutragen,
einen entschlosseneren Pinselstrich zu machen oder
sogar deine Finger zu verwenden. Du wirst einen
besseren Farbverlauf erzielen.”
Entspannte Atmosphäre: In meinen Kursen steht die
Freude am Malen im Vordergrund. Ich schaffe eine
lockere und freundliche Atmosphäre, in der sich die
Teilnehmer wohl fühlen. Fachlicher Rat ist wichtig, aber
wir genießen auch die entspannte Stimmung. Manchmal
wird es sogar besonders lustig!
Kommunikation: Ich bin unkompliziert und
kommunikativ. Fragen sind immer willkommen, sei es zu
Techniken, Materialien oder kreativen Ansätzen. Wir
lernen voneinander und teilen unsere Erfahrungen.
Gemeinschaft: Es kommt vor, dass wir uns sonntags
zum Malen treffen, bei Kaffee und Kuchen. Es ist eine
schöne Gelegenheit, gemeinsam zu malen, Ideen
auszutauschen und die kreative Zeit zu genießen.
Ich hoffe, diese Aspekte machen meine Malkurse zu einer
einzigartigen Erfahrung für alle Teilnehmendem!
Was meinst du mit Lustig?
Lustig zu sein, das ist eine wunderbare Facette in meinen
Malkursen!
In manchen Kursen sind nur Frauen vertreten, und da
kann es durchaus amüsant zugehen. Besonders dann,
wenn das Thema Männer auf den Tisch kommt. Die
unterschiedlichen Perspektiven und Anekdoten sorgen
für eine lockere und unterhaltsame Atmosphäre.
Manchmal wird über die Eigenheiten der Geschlechter
gelacht, und das verbindet die Teilnehmerinnen.
Aber keine Sorge, auch Männer sind herzlich willkommen!
Wenn männliche Kursteilnehmer dabei sind, ändert sich
die Dynamik ein wenig. Andere Themen werden
angesprochen, und das ist absolut bereichernd. Es geht
nicht darum, dass nur Frauen unter sich lustig sein
können – im Gegenteil! Jeder bringt seine eigene
Persönlichkeit und Erfahrungen mit, und das macht die
Kurse so vielfältig.
Warum gibst du Malkurse?
Ganz einfach, Freude und Begeisterung. Es erfüllt mich,
meine Leidenschaft für die Malerei weiterzugeben. Wenn
ich sehe, wie Menschen ihre Kreativität entfalten, ihre
eigenen Ideen umsetzen und das Leben durch Farben
bereichern, dann ist das für mich das schönste Geschenk.
Kann man von einem gemalten Bild auf den
Menschen schließen?
Nein, das ist aber eine faszinierende Frage! Ein gemaltes
Bild bietet mir begrenzte Informationen über die Person.
Es kann bestimmte Merkmale oder Emotionen erfassen,
aber es kann mir nicht die gesamte Persönlichkeit oder
Lebensgeschichte einer Person widerspiegeln.
Insgesamt ist es mir wichtig, dass wir alle Kunstwerke
genießen und respektieren, ohne voreilige Schlüsse zu
ziehen. Jeder Mensch ist einzigartig, und Kunst bietet uns
die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven zu erkunden.
Für wen sind Deine Malkurse geeignet?
Alle, die Freude am Malen haben oder es erlernen
möchten, sind herzlich willkommen! Ob Anfänger,
Fortgeschrittene oder erfahrene Künstler – in meinen
Malkursen geht es um die Begeisterung für die Kunst und
die Freude am kreativen Ausdruck.
Wo finden deine Malkurse statt?
Die Orte meiner Malkurse variieren:
Malschule in Erlenbach bei Kandel: Hier treffen wir uns
im Atelier, und bei schönem Wetter malen wir auch gerne
im Garten. Die inspirierende Umgebung trägt dazu bei,
dass die kreativen Energien fließen.
Workshops an unterschiedlichen Orten: Ich biete
Workshops an verschiedenen Orten an. Das ermöglicht
den Teilnehmern, neue Umgebungen zu erkunden und
ihre künstlerische Reise zu bereichern.
Erlebnismalreisen auch weltweit:
Ein besonderes Highlight sind unsere Malreisen.
Gemeinsam erkunden wir verschiedene Städte und
Landschaften, lassen uns von der Schönheit inspirieren
und malen vor Ort. Vielleicht führt uns unsere kreative
Reise eines Tages auch nach Asien oder Afrika!
In meinen Kursen geht es nicht nur um Techniken
und Materialien, sondern vor allem darum, die
Leidenschaft für die Malerei zu teilen und das Leben
farbenfroh zu gestalten.
Liebe Susanne es freut mich sehr zu hören, dass dir
das Interview zum Thema “Das bin ich” Spaß gemacht
hat! Deine Begeisterung für das Sprechen ist deutlich
spürbar, und es ist großartig, dass du deine zweite
Leidenschaft dabei ausleben konntest. Vielen Dank, dass
du dir die Zeit genommen hast!
Annet
Susanne Höffner,0160 187 2573